„Als Architekten und Ingenieure verbauen wir heute die Ressourcen nachfolgender Generationen. Um das zirkuläre Bauen zu fördern, müssen wir Zirkularitätsraten messen, bewerten und optimieren.“
Anja Rosen – Initiatorin des Urban Mining Index
Initiatoren

Anja Rosen
M.A. Architektin
energum GmbH, Ibbenbüren
Kurzvita| Expertise
seit 2020 Geschäftsführerin der energum GmbH, Ibbenbüren
2020 Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften,
Bergische Universität Wuppertal
2020 Haus-Sauer-Award. Designing Circularity in the Built Environment für „Atlas Recycling“
seit 2018 Vorstands- und Gründungsmitglied der re!source Stiftung e.V.
2016 Mitinitiatorin des bundesweit offenen „Urban Mining Student Award“
seit 2016 Referentin der DGNB Akademie
seit 2013 Bergische Universität Wuppertal,
Dozentin am Lehrstuhl Baukonstruktion | Entwurf | Materialkunde
2014 Berufen in die Expertengruppe „Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit“ der DGNB
2013 Zulassung zur Sachverständigen für Nachhaltiges Bauen,
Steinbeis Hochschule Berlin (SHB)
2013 Zulassung zur DGNB-Auditorin
seit 2012 Mitglied der DGNB
seit 2009 Mitarbeit in der agn-Gruppe, seit 2013 in der agn-Tochter energum
2009 – 2011 MSA | Münster School of Architecture, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Konzeptionierung www.material-bibliothek.de

Univ. Prof. Annette Hillebrandt
Dipl.-Ing. Architektin BDA
Bergische Universität Wuppertal
Kurzvita | Expertise
2020 Haus-Sauer-Award. Designing Circularity in the Built Environment für „Atlas Recycling“
seit 2020 Fördermitglied Architects for Future
2019 Gründungsmitglied re!source Stiftung e.V.
2019 Initiatorin Urban Loop Design
2017 Initiatorin www.urban-mining-design.de
2016 Mitinitiatorin des bundesweit offenen „Urban Mining Student Award“
2015 URBAN MINING Award
seit 2015 Mitglied im Urban Mining e.V.
seit 2014 Mitglied der DGNB
seit 2013 Professur für Baukonstruktion | Entwerfen | Materialkunde
Bergische Universität Wuppertal | Forschungsschwerpunkt
Kreislaufpotenziale im Hochbau
2010 Berufen in die Expertengruppe „Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit“
der DGNB
Entwicklung
Der Urban Mining Index wurde von Anja Rosen im Rahmen ihrer Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt. Prof. Annette Hillebrandt hat die wissenschaftliche Arbeit betreut.
Weitere Gutachter waren Prof. Dipl.-Ing. Dirk E. Hebel vom KIT und Prof. Dr. Ing. Klaus Sedlbauer von der TU München. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ing. Karsten Voss wurde die Doktorarbeit im September 2020 von der Prüfungskommission mit „summa cum laude“ ausgezeichnet.
Derzeit arbeitet ein Team an der Bergischen Universität Wuppertal an einer anwenderfreundlichen Software, um den „UMI“ im Rahmen des Urban Solar Decathlon 2021 einzusetzen. Interessierte Bauherren und Planer können hier Kontakt mit den Initiatioren aufnehmen.
Publikationen

Urban Mining Index

Gebäude als Materialressource
Atlas Recycling

Report der DGNB
Circular Economy

Wettbewerb
Urban Mining Student Award

Sammlung